Jupp Heynckes, auf fast wundersame Weise zum FC Bayern zurückgekehrt, hat eine Vertragsverlängerung ausgeschlossen. Und doch warb Uli Hoeneß öffentlich um ihn. Spieler preisen #DonJupp oder wehren ab und fordern Konzentration aufs Spiel. Eurosport-Experte Matthias Sammer meint aber, die „Hoffnung“ sei aufgrund Ulis Drängen „gegeben“ und zeigt ein Szenario auf […]
Schlagwort: FC Bayern
Herbststimmung beim FC Bayern
Nur ein Tor Vorsprung? Kein Zittern – top Ball zu Ulreich? Kein Bauchgrummeln mehr – top Ergebnisse – top Stimmung – top Zusammenhalt – top Alle Spieler werden besser – top Trainer – top Aussichten – top Optimismus – top Stress? Mull – wird schon UliKalle – geht wieder […]
„Es ist der Kopf, der alles beherrscht“ – Das Gespräch mit Xabi Alonso
Immer wieder schlägt Xabi Alonso leicht auf den Gartentisch, wenn er einen Begriff betonen will. Die Sonne der Gerechtigkeit, die sich über die Sportanlagen des FC Bayern an der Säbener Straße senkt, wird gemildert von der Sprinkleranlage, die den Trainingsplatz wässert und ab und an ein paar Tropfen auf ihn […]
Menschen im Sport: Der Journalist Frank Lußem
Wir haben uns mit dem meinungsfreudigen und meinungsstarken kicker-Redakteur Frank Lußem (56) unterhalten, er ist Leiter der „Redaktion West“ und Reporter für den FC Köln, war es davor lange Jahre für Bayer 04 Leverkusen. Wir sprachen im Medienraum des Stadions von B04 („BayArena“), wo die Pressekonferenzen des Bundesligisten stattfinden. Es […]
Meister 1932: Erfolgsfans veröffentlichen multimedialen Spielbericht des ersten FC Bayern Meisterfinales mit Livereportage von Günther Koch
Vierminütige Zusammenfassung des Finales gegen Eintracht Frankfurt Radiolegende Günther Koch als Live-Kommentator Erstmals wieder zu sehen: Das Foul, das zum 1:0-Elfmeter führte, ein „Robben-Tor“ zum 2:0 Gewidmet Günther Koch zum 75. Geburtstag und dem FC Bayern Von der vorerst letzten Meisterschaft der Bayern können wir uns heutzutage unzählige Stunden an […]
Gespräch: Die neue Kathedrale – Martí Perarnau über Pep, den FC Bayern und Carlo Ancelotti
Drei Jahre Pep in Deutschland. Das Buch. Ich fasse mich kurz und sage: Kaufempfehlung. Martí Perarnau bietet intensive, lebendige und faszinierende Einblicke in das Leben der Bayern-Familie, Gespräche und Dialoge aus der Kabine, vom Trainingsplatz, während und nach Schlüsselspielen, Eindrücke von den Momenten, in denen Pep klar wurde, dass sein […]
Erfolgsfans erwecken die ersten Hymnen des FC Bayern zu neuem Leben
„Bayernlied“ und „Rot und Weiß“ originalgetreu neu veröffentlicht Volle Unterstützung durch den FC Bayern: Video-Dreh in der Allianz Arena Neu digitalisierte Full-HD-Aufnahmen des Meisterschaftsfinales von 1932 integriert Ziel: An die Wurzeln erinnern, Identität in der Internationalisierung bewahren Riesenaufwand bis ins kleinste Detail Präsentation in der Allianz Arena am 5.11. vor […]
„Wir verabschieden uns mit einem guten Gefühl“ – Domènec Torrent über Pep Guardiolas wichtigstes Vermächtnis: taktische Variabilität
Interview mit Domènec Torrent, Co-Trainer FC Bayern München Herr Guardiola gibt keine Interviews. Das ist bedauerlich. Und ärgerlich. Denn es gibt genügend Fußballjournalisten und -Blogger, die sich nicht auf zerrissene Hosen fokussieren. Sondern Fußball. Und Taktik. Peps Lieblingsthema. Man kann sich als Bayern-Reporter drei Jahre über Peps Einstellung ärgern und […]
Das Urteil gegen Uli Hoeneß – Interview mit Biograph Günter Klein
Nach seinen Kommentierungen für N24 und SAT1 habe ich Sport- und Fußballjournalist Günter @guek62 Klein (Münchner Merkur) am Freitag in Berlin über das Urteil gegen Uli Hoeneß gesprochen, wenige Minuten bevor dessen Rückzug von den Ämtern beim FC Bayern und sein Verzicht auf eine Revision des Urteils bekannt wurden. In […]
Menschen im Sport: Der Journalist Günter Klein im Interview, Teil II
Im zweiten Teil des Gespräches mit Sport- und Fußballjournalist Günter @guek62 Klein geht es noch einmal um die zentrale Rolle der Pressestelle und alternative, klassische Recherchemöglichkeiten dank Geduld und Informanten. Der Mann vom Münchner Merkur spricht über die Abwägung, ob und wann man eine heikle Geschichte veröffentlicht, über das Verhältnis […]