Im letzten Gespräch mit Über die Linie! hat kicker-Journalist Frank Lußem gesagt, dass die Medienarbeit der Vereine „Arbeitsplätze schafft“. Die auf der anderen Seite seien auch nicht „die Bösen“. Haben wir bei „Menschen im Sport“ bisher vorrangig mit Journalisten gesprochen, kommt in Person von Berater und Stratege Marvin Ronsdorf nun […]
Weitere Beiträge
„Wir verabschieden uns mit einem guten Gefühl“ – Domènec Torrent über Pep Guardiolas wichtigstes Vermächtnis: taktische Variabilität
Interview mit Domènec Torrent, Co-Trainer FC Bayern München Herr Guardiola gibt keine Interviews. Das ist bedauerlich. Und ärgerlich. Denn es gibt genügend Fußballjournalisten und -Blogger, die sich nicht auf zerrissene Hosen fokussieren. Sondern Fußball. Und Taktik. Peps Lieblingsthema. Man kann sich als Bayern-Reporter drei Jahre über Peps Einstellung ärgern und […]
Carlo Ancelotti, ein großer Verwalter
Die Zeit von Carlo Ancelotti bemisst sich in Monaten: Er nahm 12 Monate Auszeit; er war für zwei Monate der erste auf einer Warteliste; und in sechs Monaten wird er in neuer Mission unterwegs sein. Carlo Ancelotti ist nicht nur ein sanfter, auf Dialog bedachter und kluger Mensch, er ist […]
Warum Vidal?
Die Verpflichtung von Arturo Vidal bei Guardiolas FC Bayern kommt alles andere als überraschend. Der katalanische Trainer hat lediglich einen weiteren Schritt gemacht bei seiner Suche nach einer maximalen Vertikalisierung seiner Mannschaft, ein Ziel, das er vom ersten Tag an in München verfolgt hat. Der Spieler von Juventus Turin bringt vor […]
Vorbei
Weltmeister! Europapokalsieger! Bayern-Urgestein. Und nicht allzu lange Zeit später ist er weg. Es fühlt sich schlimm an. Wieso lässt der FC Bayern einen seiner wichtigsten Spieler gehen? Das Kind fragt verzweifelt: Warum machen der Verein, warum macht der
Lesen, was lustig ist – Spannende Sport-App Mit Picke. aus dem Funke-Haus
Die Funke-Medien sind bisher nicht durch übermäßige Innovationen aufgefallen, aber mit Mit Picke. gibt es plötzlich eine interessante App, die Fußball auf neue Art erzählt, obwohl sie selbst sehr wenig erzählt. Praktisch eine Art Flipboard für Fußball-Geschichten. Während der auch von Über die Linie! begleiteten Testphase haben die Entwickler schnell […]
„Wenn Ihr nicht berichtet wie wir wollen, machen wir es selbst“
Es gibt viele gute Gründe, dass die Fußballvereine eigene Medien machen. Aber auch einen schlechten: Gefälligkeit von den Medien zu erwarten. Jüngstes Beispiel ist die Rechtfertigung von Dirk Zingler, Präsident vom 1. FC Union Berlin. Er schildert seine Sicht der Dinge, die in sich schlüssig und überzeugend wirken, stellt sich […]
Uli fehlt
Toni will Respekt. Toni will Anerkennung. Toni will mehr Geld.
Das Urteil gegen Uli Hoeneß – Interview mit Biograph Günter Klein
Nach seinen Kommentierungen für N24 und SAT1 habe ich Sport- und Fußballjournalist Günter @guek62 Klein (Münchner Merkur) am Freitag in Berlin über das Urteil gegen Uli Hoeneß gesprochen, wenige Minuten bevor dessen Rückzug von den Ämtern beim FC Bayern und sein Verzicht auf eine Revision des Urteils bekannt wurden. In […]
Menschen im Sport: Der Journalist Günter Klein im Interview, Teil II
Im zweiten Teil des Gespräches mit Sport- und Fußballjournalist Günter @guek62 Klein geht es noch einmal um die zentrale Rolle der Pressestelle und alternative, klassische Recherchemöglichkeiten dank Geduld und Informanten. Der Mann vom Münchner Merkur spricht über die Abwägung, ob und wann man eine heikle Geschichte veröffentlicht, über das Verhältnis […]